Jedermannturnier – Anmeldestopp – Warteliste

(15.01.2025) 16:00 Uhr.

Soeben sind die 60. Anmeldungen sowohl bei den Kindern und Jugendlichen, als auch bei den Erwachsenen eingegangen. Mehr Kapazität bietet die Halle nicht! Vielen Dank für das große Interesse an unserem Spaßturnier. Mit dieser hohen Nachfrage hatten wir nicht gerechnet.

Weitere Anmeldungen landen nun leider auf der Warteliste.

Die „Wartenden“ werden proaktiv informiert, sobald ein Platz frei wird.




Hinweise zum Jedermannturnier

(10.1.2025) Stand heute gibt es über 50 Anmeldungen zum Turnier. Wir freuen uns darauf am 18.1. viele Teilnehmer und Zuschauer zu begrüßen.

Hallenöffung: ca. 09:00 Uhr

Spontane Anmeldung? : ist vor Ort möglich

Einspielen: Kinder/Jugend, kurz nach Hallenöffnung / Erwachsene ab ca. 12:30

Parken:

Bitte die ausgeschilderten Parkplätze P 1 und P 2 nutzen, die sich ca. 150 m von der Halle befinden. Die Parkmöglichkeiten vor der Halle bitte den Helfern überlassen und nicht auf dem Schulgelände parken.

Rauchen:

Auf dem Schulgelände besteht Rauchverbot, auch vor der Halle. Bitte bis zur Straße an die Bushaltestellte gehen.

Essen/Trinken:

In der Halle gibt es ein Bistro. Im Angebot ist:

Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Softgetränke, Bier, Wasser, Wiener, Kartoffelsalat, Laugenstangen,

in der Halle: Bitte nur in Turnschuhen die Spielfläche betreten. Essen und Trinken ist in der Halle nicht gestattet. (Ausnahme: für die Spieler an der Platte).

Startgeld: gibt es nicht, aber wir freuen uns über eine kleine Spende




Jedermannturnier – Anmeldung bitte

(3.1.2025) In ca. 14 Tagen ist soweit! Am 18. Januar startet unser Jedermannturnier 2025.

Bitte fleissig anmelden! Wir führen eine Voreinteilung der Gruppen durch, damit möglichst alle Teilnehmenden auch etwa gleichstarke Gegner bekommen.

Es gibt tolle Preise zu gewinnen!

Hallenöffnung zum Einspielen ca. 09:30 Uhr!

Hier nochmal alle Infos!




Das Jedermannturnier kommt zurück!

(10.11.2024) Nach 5 Jahren Pause wieder da! Am 18. Januar 2025 wird unser „Jedermannturnier“ wieder stattfinden. Anmeldungen sind in Kürze möglich.

Weitere Details folgen,




In eigener Sache – Webseite

( 25.5.2024) Diese Webseite wird aktuell nicht intensiv gepflegt. Trainingszeiten und Kontaktdaten werden aktuell gehalten.




Zwischenfazit zur Saison 2022/2023

(19.02.2023) Ein Saison die von Anfang bis Ende durchgespielt wird geht langsam zu Ende. Das gab es seit 2 Jahren nicht. Noch sind einige Punktspiele zu spielen. Unsere 2. und 3. Mannschaft sind auf Aufstiegkurs in die nächsthöhere Kreisklasse und unsere Jugend schlägt sich wacker.

Neu trainiert bei uns eine Mini-Gruppe, bei der die Teilnehmer erst 7 Jahre alt sind.

Verschiedene Kreismeister und auch Bezirksmeister konnten wir ehren, neben vielen weiteren guten Ergebnissen der U 15, der U 13 und der U 11 die detailliert und Erfolge aufgeführt sind.

Besonder hervorzuheben ist unser U11-Spielerin Ina, die sich bis zur den Nordeutschen Rangliste hochgespielt hat und dort als Vertreterin Schleswig-Holsteins einen 6. Platz erreicht hat.




Bezirksmeisterschaften U 15/U 19 am 19. und 20. November 2022

Liebe Teilnehmer, Betreuer und Gäste,

hier erhaltet Ihre einige Hinweise zu den Bezirksmeisterschaften.

Spielort: Gemeindesporthalle, Berliner Str. 20, 23919 Berkenthin

Parken: es gibt zwei ausgeschilderte Parkplätz, ca. 150-200 m von der Halle entfernt

Halle: bitte nur in Sportschuhen betreten

Rauchen: ist auf dem Gelände untersagt, bitte bis an die Straße gehen

Ablauf:

Teilnehmerliste: findet Ihr hier

https://www.tt-turniercenter.de/?TID=13188&Page=Teilnehmer

Bistro: Ein kleines Bistro ist im Zuschauerbereich der Halle vorhanden.

Wir freuen uns auf zwei sportlich spannende Tage.

Die Tischtennisabteilung des TSV Berkenthin




Landesmeisterschaften – Rückblick – Ergebnisse

(5.7.2022) Ein anstrenges Wochende war das am 25./26.6. Über 20 Std. war das Helferteam bei bestem Sommerwetter in der Halle. Alles hat gut funktioniert und die Gäste haben sehr positive Rückmeldungen an die Organisatoren gegeben. (Gästebuch)

Die Ergebnisse und der Bericht des Landes-Tischtennisverbandes findet Ihr unter diesem Link:

https://lauenburg.tischtennislive.de/?L1=Public&L2=News&ID=29268

Hier noch ein paar Zahlen.

9…Helfer im Orgateam: Parkeinweisung, Ordnungs- u. Reinigungsdienst, Cafeteria, Auf/Abbau, Transport

ca. 120…Personen gleichzeitig in der Halle, am 25.6.

ca. 180…Personen gleichzeitig in der Halle, am 26.6.

1,5 kg Kaffee, 170 Wiener Würstchen, 90 Laugenstangen, 8 Kästen Getränke, 15 kg Salat, 128 Schokoriegel wurden verbraucht

6 Stecknitz-Teddys u. 10 Stecknitz-Memory-Spiele als Geschenke für Plätze 1-3




KM der U 11 und U 13

(30. April) 6 Starterinnen und Starter konnte unser Verein für die Kreismeisterschaft der Jüngsten melden. Für einige war es Pandemiebedingt das erste große Turnier. Alle haben super gespielt, sich viel Mühre gegeben und vor allem Spaß gehabt.




Nach zwei Jahren Pause wieder da! – Die Vereinsmeisterschaft!

(3. April 2022) Ein Teilnehmerfeld von 21 Spielerinnen und Spielern trat nach einer 2jährigen Unterbrechung an, um die Vereinsmeister im Einzel und im Doppel auszuspielen. Es gab nur jeweils eine Leistungsklasse und es wurde mit der Vorgaberegelung gespielt. Christian B. setzte sich im Einzel durch. Im Doppel siegten Benedikt und Luca F. Alle Ergebnisse sind unter „Aktionen/Vereinsmeisterschaft“ auf dieser Webseite zu finden.

Duelle über alle „Altersklassen“
erstemals wurden auch Doppel gespielt